Digitale Werkzeuge
für Studium und Ausbildung
Unsere Zielgruppen
Sind diese Workshops für Sie geeignet?
Mit diesen Workshops sprechen wir Personen an, die lernen möchten digitale Medien im Rahmen ihres Studiums oder ihrer Ausbildung einzusetzen, um den eigenen Lernprozess effektiver und effizienter zu gestalten. Abgesehen von grundlegenden IT-Anwenderkenntnissen, einem eigenen Notebook sowie idealerweise einem Smartphone (oder Tablet) sind keine weiteren Teilnahmevoraussetzungen zu erfüllen. Die Workshops sind so gestaltet, dass auch Personen, die sich bisher nicht näher mit der Nutzung spezifischer digitaler Medien für Studium und Ausbildung beschäftigt haben, problemlos folgen und die praktischen Übungen absolvieren können.
Darum geht es
Was können Sie von diesen Workshops erwarten?
Workshop-Inhalte
Legende:
– Buchbare Termine vorhanden
– Termine zzt. nur auf Anfrage
Buch (eBook) verfügbar
– Video-Lehrgang verfügbar
Persönliche Lernumgebungen
Sinn und Zweck
Auswahlkriterien digitaler Medien
(Hardware & Software)
Datenschutz
Privatsphäre und Digital Footprint
Datenspeicherung – ‘lokal vs. cloud’
Vor- & Nachteile, Anwendungsfälle
Einsatz digitaler ‘Helfer’
Browsererweiterungen & Add-Ons
Vorlesungen und Meetings
digitale Mitschriften & Aufzeichnungen
Termine
auf Anfrage
Erfolgversprechende Suchstrategien und Suchterme finden und anwenden
Bessere Suchergebnisse durch Nutzung von Suchparametern
Alternative Informationsquellen
(online, offline)
Suchen in lokalen Dokumenten
(Bilder, PDF-Daten u.a.)
Informationen strukturieren
Anwendungen & Web 2.0-Tools
Literaturverwaltung leicht gemacht
(MS Word, Google Docs, Zotero, Citavi)
Termine
auf Anfrage
Analoge Quellen
erfassen und digitalisieren
Elektronische Dokumente
bearbeit- und kopierbar machen
Webseiten, Dokumente und Textstellen automatisch übersetzen
Videoquellen nutzen und annotieren, Transkripte herunterladen
Virtuelle Zusammenarbeit, Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten
Verwendung der Spracheingabe
in MS-Office, Google Docs & Co.
Termine
auf Anfrage
Voraussetzung für qualitativ hochwertige Aufzeichnungen
Erforderliche Ausstattung
(Hardware & Software)
Aufzeichnung von Interviews
(Face 2 face, Video-Konferenz)
Automatische Transkription
von Interviews
Manuelle Transkription
von Interviews
Import von Transkripten und Aufzeichnungen in QDA-Software
Termine
2020
Termine
2020
Zusatzangebote
Voraussetzung für erfolgreiche schriftliche Befragungen
Online-Befragungen:
Erforderliche Ressourcen, Fragebogengestaltung
Paper-Pencil-Befragungen:
Vorüberlegungen und Fragebogengestaltung
Automatische Datenerfassung von Paper-Pencil-Fragbogen
Alternative Diagrammtypen
Vorstellung und Anwendungsfälle
Daten
aufbereiten und visualisieren
Termine
auf Anfrage
Rahmenbedingungen für alle Workshops
Ihr Trainer
Ing. Erich Buchinger, MA
Trainingsschwerpunkte
